Skip to content

tonspuren zur linken

Initiiert von Achim Lengerer in Kollaboration mit Gästen und Aktivist*innen

Vom 24. bis 30. August 1973 streikten auf dem Ford-Werksgelände in Köln-Niehl türkische, italienische und auch links organisierte deutsche Arbeiter*innen. Anlass für die Arbeitsniederlegung war die Entlassung von 300 türkischen Arbeitskräften, die verspätet aus dem vierwöchigen Sommerurlaub zurückgekehrt waren. Zuvor war es möglich gewesen, den Arbeitsausfall durch Zusatzschichten nachzuholen, nun wurde den Betroffenen stattdessen fristlos gekündigt. 

Der Ford-Streik ist nur eines von vielen Beispielen, wie politisch aktive, linke Migrant*innen und westdeutsch geprägte linke Gruppen in den 1970er und 80er Jahren in Köln und im Ruhrgebiet Arbeitskämpfe führten und sich hierbei zwischen Städten in der ganzen Bundesrepublik bis nach Berlin vernetzt und in Gruppen organisiert haben. Diese komplexen Geschichten radikaler linker und solidarischer Politik sind im Bewusstsein der deutschen Mehrheitsgesellschaft kaum präsent. Tonspuren zur Linken spürt diesen Geschichten als fortlaufendes kollaboratives Work in Progress im Sinne einer „oral history“ nach.

Der Projektraum Scriptings in Berlin-Wedding fungiert als temporäres Tonstudio, indem einerseits mehrsprachig geführte Gespräche mit Zeitzeug*innen zu hören sind, andererseits gemeinsam mit Gästen und Aktivist*innen beständig weitere Interviews aufgezeichnet werden.Während so die Sammlung der Tonspuren zur Linken beständig wächst, werden die Interviews parallel online hochgeladen und so öffentlich zugänglich gemacht.

Peter Bach, K-Gruppenmitglied und Teilnehmer Ford-Streik

Hasan Dogan, Streikkomitee Ford

Sevtap Dogan, über das Aufwachsen in einer linken Familie

Laurenz Nurk, Teil 1, Gewerkschaftsaktivist

Laurenz Nurk, Teil 2, Gewerkschaftsaktivist

Anne Eberle, Teil 1, Aktivistin

Anne Eberle, Teil 2, Aktivistin

Rodoula Matziari, Kritische Migrant*innen

Michael Banos, Teil 1, Rote Hilfe und KPD/ML

Michael Banos, Teil 2, Rote Hilfe und KPD/ML

Nesrin Tanç, Teil 1 Literaturwissenschaftlerin über die schriftstellerische und sozio-politische Arbeit von Fakir Baykurt

Vorläufiger Mix Tonspuren 30.10.2020

Temporäres Aufnahmestudio Scriptings, Kamerunerstr.47, 13351 Berlin Wedding

Wegen der aktuellen Lage bezüglich Covid ist das Projekt zur Zeit nur on-line abrufbar und nicht vor Ort im Projektraum Scriptings.

Momenten bereiten wir einige der Interviews neu auf, die Ende Dezember 2020 erneut on-line gestellt werden. Bitte besuchen Sie die Webseite zu diesem Zeitpunkt erneut oder tragen Sie dich mit einem Mail für Updates bitte hier ein: info@scriptings.net

Gefördert mit Mittel des Hauptstadtkulturfonds

https://tonspuren.scriptings.net/vorlaeufiger-mix-tonspuren-16-06-2019/